Den Nachhaltigkeitsbericht als KMU
selbst erstellen

  • Basismodul 
    Berichtsmodul
    Geschäftspartnermodul
  • Keine Vorkenntnisse notwendig
  • Videodauer: ca. 1 Stunde (7 Videos zu den einzelnen Teilen)
Write your awesome label here.
Kursinhalt
Die Richtlinie der EU zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) sieht einen vereinfachten, freiwilligen Standard für KMUs vor. Dieser Online-Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen, um einen Nachhaltigkeitsbericht für Ihr KMU selbst zu erstellen. Sie erfüllen damit die Anforderungen von Kunden und Banken mit dem erreichten Standard VSME ESRS.

Dieser Bericht ist darüber hinaus die Basis für Ihr Nachhaltigkeitsmanagement und der Entwicklung einer entsprechenden Strategie.
 
  • Lernzeit: ca. 5 Stunden
  • Autorin: Andrea Klambauer
    Klimabilanz GmbH

Der Kurs bringt Ihnen:

  • 5 Kapitel
  • 7 Videos
  • 1 eBook (VSME Standard Entwurf auf Deutsch)

Erstellung des Berichts

Sie lernen die Vorgaben für den freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht kennen und wissen, wie sie die Kennzahlen berechnen. Die Berichtsvorlage ermöglicht Ihnen, den Nachhaltigkeitsbericht entsprechend VSME ESRS fertigzustellend. 
(Voluntary Small and Medium-sized Enterprises European Sustainability Reporting Standard).

Basis für Nachhaltigkeitsstrategie

Auf Basis dieses Berichts können Sie eine Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr KMU entwickeln. Das Ziel ist eine positive Wirkungsbilanz für Ihr Unternehmen aufbauend auf einem nachhaltigen Geschäftsmodell.
Mit dieser Vorlage erstellen Sie jährlich einen standardisierten Nachhaltigkeitsbericht ohne weiteren großen Aufwand.

Vorteile des Online-Kurses

Praxisorientiert

Sie möchten einen Nachhaltigkeitsbericht für Ihr KMU selbst erstellen. Dann sind Sie hier richtig!

Schritt-für-Schritt Anleitung

Sie beginnen mit dem Basismodul und ergänzen die weiteren Module nach Bedarf. 

Die Grundlage für Entwicklung

Aufbauend auf den Bericht können Sie für Ihr Unternehmen ein Nachhaltigkeitsmanagement entwickeln. Gerne beraten wir Sie individuell!
Sicherheit durch verschlüsselte Kommunikation.
Ihre persönliche Ansprechpartnerin

Andrea Klambauer

Andrea Klambauer war 20 Jahre als Personalmanagerin international tätig sowie 5 Jahre in der Salzburger Landesregierung in politischer Leitungsfunktion.

2024 hat sie die Klimabilanz GmbH gegründet. Sie ermöglicht Unternehmen, die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und ihre Wirtschaftsaktivitäten nachhaltiger zu gestalten. 

Dieser Online-Kurs wird von einem Avatar gesprochen, so wie es im Video ersichtlich ist. Damit kann sehr rasch auf regulatorische Änderungen reagiert werden. Ihre Fragen werden von Certified Sustainability Experts beantwortet. 

Patrick Jones - Course author

Course Lessons

Die Vorteile dieses Kurses

Es ist der erste deutschsprachige Onlinekurs zum VSME-Standard. KMUs haben nicht die selben Kapazitäten und Ressourcen wie große Unternehmen, um die ESRS in vollem Umfang umzusetzen. Daher hat die EU-Kommission einen KMU-Schutz vorgesehen, der nur diesen deutlich reduzierten Umfang vorsieht. 
Wenn Sie darüber hinaus individuelle Unterstützung brauchen, so können Sie Online-Beratung direkt bei der Klimabilanz GmbH buchen.

Kostenfreie Unterlagen finden Sie auch auf der Webseite der EFRAG (www.efrag.org), welche im Auftrag der EU die Standards entwickelt. Sollte ihr KMU an der Börse notiert sein, so ist dieser Leitfaden nicht geeignet, da es für kapitalmarktorientierte KMUs verpflichtende Vorgaben gibt. 

Haftungsausschluss: Zum Zeitpunkt der Erstellung der Unterlagen und des deutschen eBooks gab es noch keine deutsche Übersetzung dieser VSME Standards. Daher orientiert sich die Übersetzung weitgehend an den deutschen ESRS-Standards. Für Fehler in der Übersetzung oder bei der Darstellung der Formeln wird keine Haftung übernommen.

Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 20. Februar 2024 
Der Zugang zum Onlinekurs wird bis Dezember 2024 sichergestellt.

Zum Abschluss möchte ich Sie ermutigen, die Übersicht der Datenpunkte nicht als reine Checkliste zur Erstellung der Nachhaltigkeitserklärung zu verstehen. Das Ziel soll es sein, Nachhaltigkeitsaspekte in Manangementsysteme und Entscheidungsfindungsprozesse zu integrieren. Somit kann die Übersicht der Datenpunkte als eine Struktur zur Implementierung des Nachhaltigkeitsmanagements dienen.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen auf diesem Weg! 
Created with